Probehandeln

Probehandeln
Probehandeln,
 
Einige Schulen der Denkpsychologie, z. B. die Genfer Schule, interpretieren Denken als geistiges Probehandeln, das sich im Laufe einer allmählichen Ablösung vom tatsächlichen aktuellen Handeln entwickelt. - Denken, Denkentwicklung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Situationskreis — Der Situationskreis ist eine konsequent fortentwickelte kybernetische Modellvorstellung, die sich aus den einfacheren Modellen des Funktionskreises und der psychophysischen Korrelation herleitet bzw. sich hieraus mit einer gewissen inneren Logik… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater der Unterdrückten — Augusto Boal Das Theater der Unterdrückten ist eine Methodenreihe von Augusto Boal, Rio de Janeiro. Es kam in seiner Zeit des Exils in den 1970er Jahren nach Deutschland und hat nach der Arbeit mit Schauspielern vor allem Eingang in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Theatertherapie — Das Therapeutische Theater ist eine Technik in der Psychotherapie bzw. Soziotherapie, die 1908 von Vladimir Iljine, einem Mediziner, Biologen und Philosophen, begründet wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Konzept und Methodik 2 Anwendung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Therapeutisches Theater — Das Therapeutische Theater ist eine Technik in der Psychotherapie bzw. Soziotherapie, die 1908 von Vladimir Iljine, einem Mediziner, Biologen und Philosophen, begründet wurde.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Konzept und Methodik 2 Anwendung in… …   Deutsch Wikipedia

  • ДЕЙСТВИЕ ПРОБНОЕ — англ. action, trial; нем. Probehandeln. По З. Фрейду мысленное проигрывание различных возможностей и путей решения возникшей ситуации, не ясной по своим последствиям, заканчивающееся актом выбора, принятием решения. Antinazi. Энциклопедия… …   Энциклопедия социологии

  • wissen — drauf haben (umgangssprachlich); verstehen; kennen; überblicken; nachvollziehen; über Kenntnisse verfügen * * * wis|sen [ vɪsn̩], weiß, wusste, gewusst <itr.; hat: 1. Kenntnis von einer Sache, einer Person haben, die betreffende Sache im… …   Universal-Lexikon

  • Wissen — Sachverstand; Kenntnis; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Denkentwicklung. — Denkentwicklung.   Kognitive Fähigkeiten entstehen auf der Grundlage einer individuell unterschiedlichen Anlage im Prozess der Tätigkeit des Menschen, seiner Wechselbeziehung mit der Umwelt und stellen ihrerseits wesentliche subjektive… …   Universal-Lexikon

  • Neugierverhalten —   (Neugier, exploratives Verhalten): wichtiges Bedürfnis nach gerichtetem, zielstrebigem Aufsuchen von Neuem in bekannter Umgebung. Es regt zu äußerem und innerem Probehandeln an mit dem Ziel, im Ernstfall zweckmäßig zu handeln. Beim… …   Universal-Lexikon

  • Problemlösungen beim Denken —   Der Aphorismus der Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach »Niemand ist so beflissen, immer neue Eindrücke zu sammeln, wie der, der die alten nicht zu verarbeiten versteht« eignet sich als Motto für dieses Kapitel über das Problemlösen. Der …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”